
Kreuzkümmel in der Schwangerschaft
Kreuzkümmel wird gerne mit dem
Kümmel verwechselt. Zwar klingt der Name ähnlich, sowie auch die Wirkung ähnlich ist, aber geschmacklich nicht im geringsten. Kreuzkümmel ist hauptsächlich aus der
arabischen Küche bekannt und hat einen starken Eigengeschmack.
Der Kreuzkümmel ist aber nicht nur geschmacklich ein tolles Gewürz, es kurbelt auch den Stoffwechsel und die Verdauung an und wirkt gut gegen Krämpfe, Blähungen und Koliken. Ebenso kann man den Kreuzkümmel, bei Menstruationsbeschwerden sowie Husten und Atemwegserkrankungen einnehmen.
.
In der Schwangerschaft helfen die verdauungsfördernden und magenstärkenden Heilkräfte des
Kreuzkümmel - auch Mutterkümmel genannt und beruhigen auch die
Schwangerschaftsübelkeit. Bereits
Hildegard von Bingen erwähnte dies, bei seltenen Beschwerden genügt eine Kombination aus verdünntem Zitronensaft mit etwas Kreuzkümmel, stärkeren Beschwerden ist eine
Gewürzmischung anzuraten. Diese besteht aus zwei Gramm
Bibernellwurzel, sieben Gramm
Mutterkümmelpulver und einem Gramm weißem
Pfeffer. Je nach Verlangen kann eine Schwangere einmal bis mehrfach - ja nach Gescchmack, eine Messerspitze Kreuzkümmel in die Speisen geben. Mutterkümmel fördert zudem die
Milchbildung.